Unsere Tipps und Tricks, um Probleme zu vermeiden

 

Leerer Eimer
Problem:
Einmal benutzte Silikatfarbe lässt sich nicht lange aufbewahren, da sie keine Konservierungsmittel enthält. Durch Verschmutzungen besteht die Gefahr, dass die Farbe schimmelt.
 
Unser Tipp:
Kippen Sie die zu streichende Farbe in einen leeren Extra-Eimer und streichen Sie die zu bearbeitenden Flächen aus diesem. So dringen keine Verschmutzungen in den Farbeimer und die Silikatfarbe lässt sich so länger aufbewahren.
 
Farbrolle anfeuchten
Problem:
Wird eine neue Farbrolle zum Streichen benutzt bzw. die Farbrolle erstmals in die Farbe getunkt, kommt es vor, dass die Farbe nicht richtig an ihr haftet.
 
Unser Tipp:
Feuchten Sie die Rolle vorher ein wenig an. So nimmt sie die Farbe besser auf. Aber Achtung: Achten Sie darauf, dass die Rolle nicht nass ist. Sonst besteht die Gefahr, dass die Farbe sich zu sehr verdünnt und somit nicht mehr deckt.
 
Richtig streichen  

 

  • Der Fußboden wird mit Malerfolie ausgelegt und die Fußleisten mit Klebeband abgeklebt.
  • Steckdosen und Lichtschalter am besten abmontieren, ansonsten sorgfältig abkleben.
  • Auch Türzargen und Fensterrahmen sorgfältig abkleben.
  • Dübellöcher oder kleine Risse vorsichtig zuspachteln.
  • Wir empfehlen hochwertiges Werkzeug zum Anstreichen. Pinsel oder Rollen mit niedriger Qualität können fusseln und so unschöne Rückstände auf der frisch gestrichenen Wand verursachen.
  • Die Farbe mit einem Rührholz kräftig umrühren, um eine Klumpenbildung zu verhindern.
  • An den Wandkanten (zur Decke und den angrenzenden Wänden) einen Streifen mit einer Breite von ca. 20 cm Breite vorstreichen, z. B. mit einer kleinen Farbrolle. Dadurch wird verhindert, dass mit einer größeren Rolle die angrenzende Wand bzw. Decke berührt wird.
  • Nun die Fläche mit einer größeren Rolle sorgfältig Bahn für Bahn fertigstreichen. Hierbei ist es wichtig, die Wand zügig fertig zu streichen, am besten ohne Pause. So können unschöne Streifen auf dem Untergrund verhindert werden.
  • Nachdem die Wand komplett gestrichen ist, ist es wichtig, sie lange genug trocknen zu lassen. Wenn die Farbe nicht mehr glänzt, sondern stumpfmatt scheint, ist sie trocken und kann ggf. ein zweites Mal übergestrichen werden.